Donnerstag, 22. Dezember 2005 - – Ohne Eigenheimzulage mehr Eigenkapital notwendig –Für viele Haushalte bedeutet die jetzt auch vom Bundesrat beschlossene Streichung der Eigenheimzulage zum 1. Januar 2006, dass es deutlich schwieriger wird, eine entsprechende Finanzierung darzustellen und tragbar zu gestalten. Nach Ansicht des Verbandes der Privaten Bausparkassen sollten die Betroffenen versuchen, durch Abstriche bei den... [ mehr... ]
Freitag, 09. Dezember 2005 - Die Alterssicherung erweist sich auch im Herbst 2005 als ein weiterhin an Gewicht zunehmendes Sparmotiv der Bundesbürger. Mit über 65 Prozent hat das Sparen für diesen Verwendungszweck den entsprechenden Vorjahreswert noch einmal um 10 Prozent-Punkte übertroffen. In Westdeutschland verfolgten 65 Prozent der Sparer dieses Ziel; in Ostdeutschland waren es sogar 67 Prozent. Dies ergab die im Oktober... [ mehr... ]
Mittwoch, 16. November 2005 - Wer sich konkret mit dem Bau oder Kauf eines Hauses bzw. einer Eigentumswohnung befaßt und dabei die Eigenheimzulage einkalkuliert, muß sich beeilen. Bekanntlich sieht der Koalitionsvertrag der künftigen großen Koalition aus CDU/CSU und SPD die Streichung der Eigenheimzulage zum 1. Januar 2006 vor.Darauf macht der Verband der Privaten Bausparkassen aufmerksam.Andreas J. Zehnder,... [ mehr... ]
Freitag, 28. Oktober 2005 - Im Hinblick auf die aktuellen Koalitionsverhandlungen der künftigen Regierungsparteien CDU/CSU und SPD, bei denen offensichtlich die Eigenheimzulage zur Disposition steht, hat der Verband der Privaten Bausparkassen eine faire Behandlung des selbstgenutzten Wohneigentums angemahnt. Wenn die Eigenheimzulage tatsächlich abgeschafft werden sollte, müsse eine akzeptable Regelung für die Einbeziehung... [ mehr... ]
Donnerstag, 13. Oktober 2005 - – Private Bausparkassen: Preis-Einkommens-Relation hat sich merklich verbessert –Der Erwerb der eigenen vier Wände ist in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich leichter geworden. Mußten 1982 noch fast 10 (Brutto-) Jahresverdienste zum Erwerb eines Einfamilienhauses aufgewandt werden, sind es derzeit weniger als acht Jahreseinkommen. Auf diese Entwicklung hat heute der Verband der Privaten... [ mehr... ]
Donnerstag, 01. September 2005 - Die Altersvorsorge bleibt das vorrangige Sparziel der Bundesbürger sowohl in West- wie Ostdeutschland. Mit über 65 Prozent hat das Sparen für diesen Verwendungszweck den entsprechenden Vorjahreswert noch einmal um 2 Prozent-Punkte übertroffen.In Westdeutschland verfolgten 64 Prozent der Sparer dieses Ziel; in Ostdeutschland waren es sogar 69 Prozent. Dies ergab die im Juni 2005 im Auftrag des... [ mehr... ]
Mittwoch, 10. August 2005 - − Genereller Rückgang der Auszahlungen −Die deutschen Bausparkassen haben ihre Spitzenposition bei der Finanzierung des Wohnungsbaus auch 2004 knapp behaupten können. Mit einem Marktanteil von 27,0 Prozent liegen sie weiterhin an erster Stelle vor den Sparkassen mit einem Anteil von 26,0 Prozent. Auf diese beiden Institutsgruppen allein entfallen also mehr als die Hälfte der gesamten... [ mehr... ]
Registrieren Sie sich hier, um automatisch neue Pressemitteilungen per E-Mail zu erhalten.