Hero

Wohnen in Deutschland

Wohnen in Deutschland

„Wohnen in Deutschland“ ist eine gedruckte Publikation des Verbandes, die in der Regel vier Mal im Jahr erscheint. Sie richtet sich an Meinungsbildner aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Ausgaben stehen hier auch online zur Verfügung.

Ausgabe III / 2016

Ausgabe III / 2016

  • Die Top-Finanzierungsgruppen im privaten Wohnungsbau
  • Interview mit Michael Groß, MdP: Bezahlbares Wohnen: Bund muss mehr Verantwortung übernehmen
  • Altersvorsorge: Eigenheimrente bleibt gefragt
  • Private Bausparkassen verleihen Wissenschaftspreis
  • Wohnungsbau: Deutschland baut – immer noch zu wenig
  • Interview mit Dr. Reiner Braun, empirica: Eigenheimbau schafft Mietwohnungen

Wohnen in Deutschland III-2016 (PDF, 760,2 kB)

Ausgabe II / 2016

Ausgabe II / 2016

  • Die EZB und die „halbe Wahrheit“
  • Interview: Stadterweiterung braucht auch Wohneigentum
  • Das Beispiel Hiddenhausen: Jung kauft Alt – Junge Menschen kaufen alte Häuser
  • Energetische Sanierungsmaßnahmen rückläufig
  • Eigenheimrenten-Verträge stark nachgefragt
  • Hausbau in sechs Stunden
  • Baugenehmigungen auf höchstem Stand seit 2004
  • Geringe Dynamik bei Wohneigentumsbildung

Wohnen in Deutschland II-2016 (PDF, 1.014,4 kB)

Ausgabe I / 2016

Ausgabe I / 2016

  • Wohnungsbau weit unter Bedarf
  • Wohneigentum stabilisiert Staat und Gesellschaft - Interview
  • Private Bausparkassen mit wachsendem Neugeschäft
  • Wohn-Riester: und er lohnt sich doch!
  • Bundesbank warnt vor Immobilienkredit ohne Eigenkapital
  • Lebenslanges Wohnen mit dem richtigen Schlüssel

Wohnen in Deutschland I-2016 (PDF, 559,0 kB)

Ausgabe IV / 2015

Ausgabe IV / 2015

  • Andauernde Nullzinspolitik der EZB gefährdet Sparbereitschaft - Herbstumfrage 2015 der privaten Bausparkassen
  • Zwischen Notlösung und langfristiger Strategie – Interview mit Oberbürgermeister Boris Palmer
  • Quo vadis, Wohnungsbau? – Wohnungspolitisches Forum des ifs
  • "Vergesst das Wohneigentum nicht!" - Ein Plädoyer für eine ausgewogene Wohnungsbaupolitik
  • Brüsseler Politik: EuBV bekräftigt Kritik an Kapitalmarktunion

Wohnen in Deutschland IV-2015 (PDF, 541,5 kB)

Ausgabe III / 2015

Ausgabe III / 2015

  • Rangliste der Finanzierungsgruppen im privaten Wohnungsbau
  • Wohnungsbau: „Wir müssen an der richtigen Stelle bauen“
  • Bericht aus Brüssel: Richtlinie zur Energieeffizienz von Gebäuden wird überprüft
  • Demografischer Wandel: Dorfplanerin – Beruf mit Zukunft
  • Immobilienpreise: Deutlicher Preisanstieg beim Wohneigentum - Gewos-Studie im Auftrag des ifs Städtebauinstituts
  • EU-Kapitalmarktunion: EZB-Papier kritisiert Rolle des Bankensektors in Europa
  • Neuerscheinung „Bausparen 2015“
  • Forschungsprojekt: Untersuchung des Marktes für energetische Gebäudesanierung

Wohnen in Deutschland III-2015 (PDF, 804,9 kB)

Ausgabe II / 2015

Ausgabe II / 2015

  • Wohnungsbau schwächelt
  • Countdown für Wissenschaftspreis
  • Wohnungsprognose 2030 des BBSR
  • Mehr Migranten mit Wohneigentum – Chancen für Stadtentwicklung
  • Umschulden mit Wohnriester-Darlehen
  • EU-Länderbericht bewertet deutschen Wohnimmobilienmarkt

Wohnen in Deutschland II-2015 (PDF, 1,2 MB)

Ausgabe I / 2015

Ausgabe I / 2015

  • Scharfe Kritik an Nullzinspolitik der EZB
  • Starterhäuser für Senioren
  • EU-Grünbuch zur Energieunion
  • Plus und Minus bei Genehmigungen 2014
  • EuBV kritisiert Grünbuch-Überlegungen
  • Hohe Förderrenditen bei Riester
  • "Sparförderung darf nicht austrocknen"

Wohnen in Deutschland I-2015 (PDF, 849,6 kB)

Ausgabe V / 2014

Ausgabe V / 2014

  • Hoher Wohneigentumswunsch bei Menschen mit Migrationshintergrund
  • Bergische Universität Wuppertal: Doppelt qualifiziert
  • Überschuldungsrisiko in Deutschland deutlich unter EU-Durchschnitt
  • Herbst-Umfrage: „Angst-Sparen“ statt „Lust-Sparen“
  • Eigenheimrente: „Wohn-Riester“ weiterhin nachgefragt
  • Wohnungsbau braucht Bauland

Wohnen in Deutschland V-2014 (PDF, 639,2 kB)

Ausgabe IV / 2014

Ausgabe IV / 2014

  • Hoher Wohneigentumswunsch bei Menschen mit Migrationshintergrund
  • Bergische Universität Wuppertal: Doppelt qualifiziert
  • Überschuldungsrisiko in Deutschland deutlich unter EU-Durchschnitt
  • Herbst-Umfrage: „Angst-Sparen“ statt „Lust-Sparen“
  • Eigenheimrente: „Wohn-Riester“ weiterhin nachgefragt
  • Wohnungsbau braucht Bauland

Wohnen in Deutschland IV-2014 (PDF, 639,2 kB)

Ausgabe III / 2014

Ausgabe III / 2014

  • Einseitiges Wachstum im Wohnungsbau - Häuslebauer tun sich in Ballungszentren schwer
  • Neues EU-Parlament: Kernanliegen der europäischen Bausparkassen
  • Regulierung des EU-Mietwohnungsmarktes - Destabilisierender Effekt von regulierten Mieten
  • Airbag für die eigenen vier Wände
  • Eigentumswohnungen als Stabilitätsanker - Baugruppen belebendes Element
  • Terminhinweis: "Building the Future" - Veranstaltung zum 100-jährigen Bestehen der International Union for Housing Finance in München

Wohnen in Deutschland III-2014 (PDF, 668,1 kB)