Editorial
Ausgabe Juli | 2-2025
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
„Wohnen in Deutschland“ erscheint ab sofort als digitaler Newsletter. Damit möchten wir aktuelle Entwicklungen im Wohnungs- und Finanzierungsmarkt noch präziser begleiten, politische Maßnahmen einordnen und konkrete Perspektiven für den Erwerb von Wohneigentum aufzeigen.
Denn so herausfordernd die Lage im Wohnungsbau derzeit ist – es bewegt sich etwas. Mit dem angekündigten Infrastrukturpaket, dem Fortbestehen eines eigenständigen Bauministeriums und ersten Reformansätzen bei Planungs- und Baustandards sendet die Politik wichtige Signale. Entscheidend wird sein, ob die Maßnahmen zügig und verlässlich umgesetzt werden – und ob sie dazu beitragen, das Vertrauen von Investoren, Bauherren und privaten Haushalten zurückzugewinnen.
Aus unserer Sicht ist klar: Wohneigentum ist ein zentraler Baustein gesellschaftlicher Stabilität und individueller Vorsorge. Wer heute in die eigenen vier Wände investieren möchte, braucht planbare Rahmenbedingungen, verlässliche Finanzierungswege und politische Unterstützung – etwa beim Eigenkapitalaufbau.
Die privaten Bausparkassen stehen dafür mit einem klaren Profil: Wir bieten Zinssicherheit, helfen beim langfristigen Sparen und fördern zielgerichtet den Einstieg ins Eigentum – auch für Haushalte mit mittlerem Einkommen.
Mit unserem Newsletter wollen wir regelmäßig und kompakt über relevante Entwicklungen informieren – fundiert, unabhängig und mit dem Blick auf das, was Menschen konkret hilft, ihren Wohnraum zu sichern oder Eigentum zu schaffen.
Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei begleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Hertweck
Vorsitzender des Verbands der Privaten Bausparkassen