Entscheidungen zur Wirksamkeit von AGB-Klauseln zu Entgelten und Gebühren
Entgelte und Gebühren in den Allgemeinen Bausparbedingungen
- Urteil des LG Stuttgart vom 21. Dezember 2020 zur Zulässigkeit von Bereithaltungszinsen bei Bauspardarlehen (Az. 36 O 66/12 KfH)
- Urteil des LG Heilbronn vom 12. November 2020 zur Zulässigkeit einer „Aufwandsentschädigung für die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung“ (Az. 21 O 45/20 KfH)
- Urteil des BGH vom 19. März 2019 (Az. XI ZR 95/17) zur Verjährung von Ansprüchen auf Erstattung einer Darlehensgebühr
- Beschlüsse des BGH vom 25. Juni 2018 und vom 24. April 2018 (Az. XI ZR 335/17) zur Wirksamkeit einer Agio-Klausel für Bauspardarlehen
- Urteil des BGH vom 7. Dezember 2010 (Az. XI ZR 3/10) zur Wirksamkeit einer Klausel über die Abschlussgebühr für den Bausparvertrag
Andere Entgelte und Gebühren
- Urteil des BGH vom 8. Juni 2021 zur Wirksamkeit eines „Bearbeitungspreises“ für die Berechnung der Nichtabnahmeentschädigung in Höhe von 50 Euro (Az. XI ZR 356/20)
- Hinweisbeschluss des BGH vom 24. März 2020 zur Wirksamkeit von Bereitstellungszinsklauseln (Az. XI ZR 516/18)
- Urteil des OLG Frankfurt a.M. vom 24. Mai 2019 zur Wirksamkeit von Entgeltklauseln für Bankauskünfte (Az. 10 U 5/18)
Entscheidungen zur Kündigung von Bausparverträgen durch die Bausparkasse
Kündigung zehn Jahre nach Zuteilungsreife nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB
- Beschluss des OLG Frankfurt a.M. vom 21. Juli 2021 (Az. 17 U 20/20)
- Beschluss des OLG Stuttgart vom 14. Januar 2020 (Az. 9 U 415/19)
- Hinweis des BGH vom 11. September 2018 (Az. XI ZR 618/18)
- Urteile des BGH vom 10. Juli 2018 (Az. XI ZR 198/17 und XI ZR 135/17)
- Urteil des BGH vom 1. August 2017 (Az. XI ZR 469/16)
- BVerfG zur Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde gegen das Urteil des BGH zur Kündigung von Bausparverträgen vom 21. Juni 2017 (Az. 1 BvR 918/17)
- Urteil des BGH vom 20. Juni 2017 (Az. XI ZR 716/16)
- Urteile des BGH vom 21. Februar 2017 (Az. XI ZR 185/16 und XI ZR 272/16)
- Beschluss des BGH vom 21. Februar 2017 (Az. XI ZR 88/16)
Kündigung bei Vollbesparung oder Darlehensverzicht nach § 488 Abs. 3 BGB
- Urteile des AG Koblenz vom 8. Oktober 2021 (Az. 142 C 1363/21) und vom 1. Juni 2021 (412 C 184/21) zur Kündigung gem. § 488 Abs. 3 BGB nach Verzicht auf das Bauspardarlehen
- Urteil des AG Hannover vom 1. Februar 2018 (Az. 518 C 9145/17)
- Urteile des BGH vom 21. Februar 2017 (Az. XI ZR 185/16 und XI ZR 272/16)
- Urteil des OLG Koblenz vom 22. Mai 2015 (Az. 8 U 668/14)
- Hinweisbeschluss des OLG Köln vom 23. März 2015 (Az. 13 U 104/14)
- Beschluss des BGH vom 24. Juni 2014 (Az. XI ZR 384/13) zur Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde gegen den Beschluss des OLG Frankfurt/M. (Az. 19 U 106/13)
Kündigung nach §§ 313, 314 BGB
- Urteil des OLG Köln vom 18. Januar 2019 (Az. 6 U 74/18)
- Urteil des LG Aachen vom 10. März 2018 (Az. 41 O 51/17)
Kündigung wegen ausstehender Regelsparbeiträge
- Beschluss des LG Nürnberg-Fürth vom 7. Oktober 2020 (Az. 6 S 2570/20)
- Urteil des AG Nürnberg vom 30. März 2020 (Az. 20 C 5085/19)
- Urteil des LG Frankfurt a.M. vom 25. Februar 2020 (Az. 2-12 O 272/19)
- Hinweisbeschluss des BGH vom 18. Februar 2020 (Az. 12 U 243/17)
- Urteil des OLG Köln vom 11. Juli 2019 (Az. 12 U 243/17)
Nichtbestehen des Anspruchs des Bausparers auf Bonuszins im Falle einer Kündigung einer Bausparkasse
- Hinweisbeschluss des OLG Nürnberg vom 22. Mai 2020 (Az. 14 U 1146/20)
- Urteile des OLG Nürnberg vom 11. Mai 2020 (Az. 14 U 2087/19) und vom 11. Februar 2020 (Az. 14 U 36/19, 14 U 919/19, 14 U 2174/19)
- Beschluss des OLG Dresden vom 5. Juni 2019 (Az. 8 U 2048/18)
- Beschlüsse des LG Stuttgart vom 4. April 2019 und vom 24. Januar 2019
(Az. 4 S 123/18) - Beschlüsse des OLG Koblenz vom 20. Februar 2019 und vom 8. November 2018
(Az. 8 U 653/18) - Urteil des LG Frankfurt a.M. vom 4. Januar 2019 (Az. 2-27 O 237/18)
- Urteil des LG Leipzig vom 23. November 2018 (Az. 08 O 1943/17)
Weitere gerichtliche Entscheidungen mit Bausparbezug
Ablehnung der Erhöhung der Bausparsumme aus bauspartechnischen Gründen
- Hinweisbeschluss des BGH vom 12. November 2019 (Az. XI ZR 148/19)
Zurückweisung von über den Regelsparbeitrag hinaus gehenden Einzahlungen
- Beschlüsse des OLG Köln vom 15. Oktober 2014 und 2. September 2014
(Az. 13 U 55/14)
Prozesskostenhilfe
- Beschluss des OLG Naumburg vom 23. Mai 2013 (Az. 8 WF 95/13) zur Berücksichtigung des Bausparguthabens bei dem Antrag auf Prozesskostenhilfe
Entscheidungen zu Riester-Verträgen
- Urteil des BFH vom 12. Februar 2020 zur Förderschädlichkeit einer Entnahme zum Zwecke der Einzahlung auf einen vorfinanzierten Bausparvertrag (Az. X R 28/18)
- Urteil des BFH vom 9. Juli 2019 zur Rückforderung von Riester-Zulagen vom Zulageempfänger nach Beendigung des Altersvorsorgevertrages (Az. X R 35/17)
- Urteil des BFH vom 20. März 2019 zur fehlenden Begünstigung der Erweiterung einer bereits bestehenden Wohnung (Az. X R 4/18)
- Urteil des BFH vom 15. Januar 2019 zur todesfallbedingten Übertragung des Altersvorsorgevermögens auf den anderen Ehegatten (Az. X R 11/18)
- Beschluss des BGH vom 8. August 2018 (Az. XII ZB 25/18) zur Wirkung einer Kapitalübertragung auf einen anderen Riester-Vertrag in der Ehezeit auf den Versorgungsausgleich
- Urteil des FG Berlin-Brandenburg vom 19. Juli 2018 (Az. 10 K 10247/16) zur fehlenden Förderschädlichkeit einer Entnahme von einem Riester-Vertrag zum Zwecke der Einzahlung auf einen vorfinanzierten Bausparvertrag
- Urteil des BGH vom 16. November 2017 (Az. IX ZR 21/17) zur Unpfändbarkeit des angesparten Kapitals eines Altersvorsorgevertrages
- Urteil des BFH vom 21. Juli 2009 (Az. X R 33/07) zur Erforderlichkeit eines eigenen Riester-Vertrages des mittelbar zulageberechtigten Ehegatten
Ausgewählte Entscheidungen zum Verbraucher-Widerrufsrecht
- Beschluss des BGH vom 12. Oktober 2021 zur Unanwendbarkeit des EuGH-Urteils vom 9. September 2021 (Az. C‑33/20, C‑155/20 und C‑187/20) auf Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträge nach der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (Az. XI ZR 655/20)
- Urteil des EuGH vom 9. September 2021 (Az. C‑33/20, C‑155/20 und C‑187/20) zu Pflichtangaben nach der Verbraucherkreditrichtlinie
- Urteil des BGH vom 22. September 2020 zum fehlenden Verbraucher-Widerrufsrecht eines Bürgen nach § 312g BGB (Az. XI ZR 219/19)
- Urteil des BGH vom 28. Juli 2020 zum Anlaufen der Widerrufsfrist trotz fehlender Angaben zur Vorfälligkeitsentschädigung (Az. XI ZR 288/19)
- Urteil des BGH vom 7. Juli 2020 zur Zulässigkeit von Wertersatz für Bereitstellungszinsen und zur Erstattung von abgeführter Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag nach Darlehenswiderruf (Az. XI ZR 542/18)
- Urteil des EuGH vom 18. Juni 2020 zum Nichtbestehen eines Fernabsatzwiderrufsrechts bei einer Anschlusszinsvereinbarung (Az. C-639/18)
- Urteil des EuGH vom 4. Juni 2020 zum fehlenden Anspruch des Darlehensnehmers auf Nutzungsersatz nach Widerruf von im Fernabsatz geschlossenen Verbraucherdarlehensverträge (Az. C‑301/18)
- BGH-Beschlüsse vom 31. März 2020 zur Unzulässigkeit einer richtlinienkonformen Auslegung contra legem in Bezug auf das gesetzliche Muster einer Widerrufsinformation (Az. XI ZR 198/19 und XI ZR 581/18)
- EuGH-Entscheidung zum Kaskadenverweis vom 26. März 2020 (Az. C-66/19) für Immobiliardarlehen (Az. XI ZR 581/18)
- Urteil des EuGH zur Unvereinbarkeit des Kaskadenverweises mit der Verbraucherkreditrichtlinie vom 26. März 2020 (Az. C-66/19)
- Urteil des LG Mainz vom 1. April 2019 (Az. 5 O 7/18) zur Marktüblichkeit der Darlehenskonditionen einer Bausparkasse i.S.d. § 503 BGB
- Beschluss des BGH vom 26. März 2019 (Az. XI ZR 372/18) zum Fehlen eines vertraglichen Widerrufsrechts aufgrund Erteilung einer Widerrufsbelehrung trotz Nichtbestehen eines gesetzlichen Widerrufsrechts
- Beschlüsse des OLG Celle vom 28. Januar 2019 und vom 3. Januar 2019 (Az. 3 U 117/18) zum Anlaufen der Widerrufsfrist auch bei rechnerisch fehlerhafter Angabe des effektiven Jahreszinses
- Urteil des OLG Stuttgart vom 18. Dezember 2018 (Az. 6 U 189/16) zu den Anforderungen an die Pflichtangaben bei dem Darlehen einer Bausparkasse und zu Unschädlichkeit der Aufnahme eines Hinweises auf Bausparvertrag und Risikolebensversicherung in der Widerrufsbelehrung
- Urteil des BGH vom 27. Februar 2018 (Az. XI ZR 160/17) zum Fehlen eines verbundenen Geschäfts bei der Kombination aus Bauspar- und Darlehensvertrag
- Urteil des OLG Koblenz vom 28. Juli 2017 (Az. 8 U 123/17) zu den Besonderheiten im Hinblick auf Verwirkung des Widerrufsrechts bei Bausparfinanzierungen
Weitere gerichtliche Entscheidungen
Alternative Streitbeilegung
- Urteil des BGH vom 22. September 2020 zu den Informationspflichten nach § 36 Abs. 2 Nr. 2 VSBG (Az. XI ZR 162/19)
- Urteil des EuGH vom 25. Juni 2020 zu den Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 2 der Richtlinie über alternative Streitbeilegung (RL 2013/11/EU) bzw. § 36 Abs. 2 VSBG (Az. C-380/19)
Datenschutz
- Urteil des BGH vom 15. Juni 2021 zur Reichweite des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs nach Art. 15 Abs. 1 DS-GVO (Az. VI ZR 576/19)
- Urteil des BGH vom 28. Mai 2020 zur Einwilligung in telefonische Werbung und das Setzen von Cookies (Az. I ZR 7/16)
- Urteil des OLG Stuttgart vom 27. Februar 2020 zur Frage der Abmahnfähigkeit von Verstößen gegen das Datenschutzrecht nach dem Wettbewerbsrecht (Az. 2 U 257/19)
Handelsvertreterrecht
- Urteil des KG Berlin vom 1. Dezember 2020 zur Zulässigkeit des unbestellten Vertreterbesuchs (Az. 5 U 26/19)
- Urteil des EuGH vom 21. November 2018 (Az. C‑452/17) zum Begriff des Handelsvertreters nach Art. 1 Abs. 2 der Handelsvertreterrichtlinie
- Urteil des BGH vom 8. Mai 2014 (Az. VII ZR 282/12) zur Berechnung des
Ausgleichsanspruchs nach den „Grundsätze Bauspar“ - Urteil des BGH vom 23. November 2011 (Az. VIII ZR 203/10) zur Berechnung des Ausgleichsanspruchs nach den „Grundsätze Bauspar“