In den über 70 Jahren seines Bestehens war der Verband der Privaten Bausparkassen stets den gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder und deren Kunden verpflichtet. Denn Wohneigentum ist mehr als individuelle Zukunfts- und Generationenvorsorge. Es geht um ein Stück gelebte Freiheit, die zugleich als soziale Verpflichtung verstanden wird. Wohneigentum verwurzelt. Wer darin lebt, entwickelt einen ganz besonderen Bezug zur Nachbarschaft und Stadt und Gemeinde. Das kommt der Gesellschaft insgesamt zugute.

Der Verband im Profil
In dieser Broschüre finden Sie nähere Informationen über die Arbeit des Verbands.
Kernaufgabe des Verbandes ist die politische Interessenvertretung und die Mittlerfunktion zwischen Bausparkassen und Politik. Für die Bausparer ist er Ansprechpartner und Informationsbörse in allen Fragen rund ums Bausparen. Der Verband bietet aber auch ein Schlichtungsverfahren zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten zwischen privaten Bausparkassen und Verbrauchern an. Er versucht, junge Leute in der Schule und Nachwuchswissenschaftler für Finanz- und Bauthemen zu begeistern und macht sich für eine Qualifizierung von Außendienstmitarbeitern stark, die höchsten Standards entspricht.