30. April 2025
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum konsultierten Entwurf einer GwG-Meldeverordnung
Die Bausparkassenverbände danken für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum konsultierten Entwurf einer Verordnung zur Bestimmung der erforderlichen Angaben und der Form der Meldung im Sinne des § 45 Absatz 5 Satz 1 des Geldwäschegesetzes (GwG-Meldeverordnung – GwGMeldV).
15. April 2025
Umsetzung des Art. 37 der überarbeiteten Verbraucherkreditrichtlinie (CCD II) in deutsches Recht
Nach Art. 37 Abs. 1 CCD II unterliegen Kreditvermittler einem angemessenen Zulassungsverfahren und einer Registrierung. Art. 37 CCD II sieht hierzu keine Anforderungen an Kenntnisse und Fähigkeiten der Kreditvermittler vor. Es fehlt eine mit Art. 29 Abs. 3 lit. c der Wohnimmobilienkreditrichtlinie für die Zulassung von Immobiliardarlehensvermittlern vergleichbare Regelung, wonach auch eine „natürliche Person, die als Kreditvermittler niedergelassen ist, […] angemessene Kenntnisse und Fähigkeiten im Zusammenhang mit Kreditverträgen besitzen“ muss. Art. 33 CCD II regelt nur Anforderungen an die Kenntnisse und Fähigkeiten des Personals von Kreditgebern und Kreditnehmern. Nach Erwägungsgrund 77 Satz 3 CCD II sollte es den Mitgliedstaaten „freistehen, entsprechende Anforderungen an einzelne natürliche Personen einzuführen“.
25. Februar 2025
Gemeinsames Positionspapier der Bausparkassenverbände zur Eigenheimrente
Die Bausparkassenverbände schlagen folgende Verfahrensvereinfachungen und Verbesserungen der Eigenheimrente vor: Wegfall der jährlichen Erhöhung des Wohnförderkontos, Verzicht auf verpflichtend lebenslange Altersversorgung und mehr Flexibilität bei der Besteuerung des Wohnförderkontos
28. November 2024
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz zu einem Gesetz zur Förderung und Entbürokratisierung der Verbraucherstreitbeilegung
Die anerkannten Verbraucherschlichtungsstellen im Finanzbereich und ihre Träger danken für die Möglichkeit, zu dem Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz Stellung nehmen zu können.
Grundsätzlich begrüßen wir den Ansatz der Entbürokratisierung der Verbraucherstreitbeilegung und das Ziel, durch die vorgeschlagenen Regelungen zu mehr Rechtssicherheit der Schlichtungsstellen beizutragen. Gleichzeitig möchten wir gerne einige Punkte aufzeigen, die nach unserem Dafürhalten nachjustiert werden sollten.
7. November 2024
Bundestagswahl 2025
Die deutschen Bausparkassen haben in einem Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 ihre Wünsche an die Politik formuliert. Maßnahmen zur Förderung von Wohneigentum, zur Verbesserung der Erschwinglichkeit und zur Dämpfung des massiven Drucks auf dem Wohnungsmarkt zählen zu den zentralen Forderungen.
30. Oktober 2024
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum möglichen Wegfall der Ausnahmeregelung für Bausparkassen und ihre Vermittler in § 34d Abs. 8 Nr. 2 GewO
Die Bausparkassenverbände danken für den Hinweis auf eine mögliche Streichung des § 34d Abs. 8 Nr. 2 GewO aufgrund einer von der EU-Kommission angenommenen Unvereinbarkeit dieser Regelung mit der Richtlinie 2016/97/EU (Insurance Distribution Directive - IDD). Eine solche Streichung hätte erhebliche praktische Auswirkungen für die Bausparkassen und ihre Vermittler.
18. Oktober 2024
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform der steuerlich geförderten privaten Altersvorsorge
Die Bausparkassenverbände begrüßen den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform der steuerlich geförderten privaten Altersvorsorge. Er hat das Potential, die private Altersvorsorge als dritte Säule der Alterssicherung insgesamt wieder in Schwung zu bringen. Und er ist ein wichtiger Schritt, um insbesondere auch die private Altersvorsorge mit der selbst genutzten Immobilie zu stärken. Mietfreies Wohnen in entschuldeten eigenen vier Wänden ist für viele Menschen ein entscheidender Baustein zur Sicherung des Lebensstandards im Alter. Die Bausparkassenverbände begrüßen deshalb, dass der Referentenentwurf des pAV-Reformgesetzes speziell auch zur Eigenheimrente zahlreiche Vereinfachungen und Verbesserungen vorsieht.
23. September 2024
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum Referentenentwurf eines Zweiten Zukunftsfinanzierungsgesetzes
8. Juli 2024
Stellungnahme zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Übertragung von Mitteln des Restrukturierungsfonds auf den Finanzmarktstabilisierungsfonds
11. Juni 2024
Die Forderung der Deutschen Wirtschaft zur weiteren Regulierung von künstlicher Intelligenz und zur Umsetzung der KI-VO
Die KI-VO ist nach einem langen und holprigen Legislativverfahren kurz vor den Neuwahlen zum Europäischen Parlament verabschiedet worden. Damit ist Europa Vorreiter bei der ersten umfassenden Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI). Das ist gut so, denn der geschaffene regulatorische Rahmen gibt Verbrauchern und Unternehmen Sicherheit beim Einsatz von KI und schafft Vertrauen in diese zukunftsweisende Technologie.
16. Mai 2024
Stellungnahme zum Vorschlag der Europäischen Kommission zur Änderung der Richtlinie 2013/11/EU über die alternative Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten
Die anerkannten Verbraucherschlichtungsstellen im Finanzbereich möchten die Gelegenheit nutzen, zum Vorschlag der Kommission zur Änderung der Richtlinie über die alternative Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten, der mit weiteren Änderungsvorschlägen vom Europäischen Parlament in erster Lesung angenommen wurde, gemeinsam Stellung zu nehmen. Insbesondere möchten wir einige Punkte aufzeigen, die nach unserem Dafürhalten im Rahmen der Verhandlungen des Rats nachjustiert werden sollten.
6. Mai 2024
Bedenken zur Richtlinie über Umweltaussagen
Im Zuge der laufenden Verhandlungen im Rat der EU möchten wir erneut auf die erheblichen Bedenken bezüglich der gegenwärtig diskutierten Vorschläge zur Richtlinie über Umweltaussagen (2023/0085/COD) hinweisen. Eine branchenübergreifende Initiative zahlreicher deutscher Wirtschaftsverbände spricht sich mit Nachdruck gegen die Einführung eines Vorab-Prüfungsverfahrens für ausdrückliche Umweltaussagen aus.
2. Mai 2024
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zur Umsetzung der überarbeiteten Verbraucherkreditrichtlinie in deutsches Recht
Wir bitten darum, bei der Umsetzung der überarbeiteten Verbraucherkreditrichtlinie (im Folgenden: Richtlinie) in deutsches Recht folgende vom Richtliniengeber geschaffene Gestaltungsspielräume zu nutzen und aus Gründen der Rechtssicherheit folgende Klarstellungen vorzunehmen...
8. Dezember 2023
Gemeinsames Positionspapier der Bausparkassenverbände zur Eigenheimrente
Die Bausparkassenverbände schlagen folgende Verfahrensvereinfachungen und Verbesserungen der Eigenheimrente vor
8. Dezember 2023
Gemeinsames Positionspapier der Bausparkassenverbände zu Empfehlungen der Fokusgruppe
Folgende Empfehlungen der Fokusgruppe sollten nicht bzw. jedenfalls nicht für Eigenheimrenten-Verträge der Bausparkassen umgesetzt werden
27. November 2023
Gemeinsames Positionspapier der Bausparkassenverbände zur Wohnungspolitik
Anlässlich des Bauspartages 2023 haben der Verband der Privaten Bausparkassen und die Bundesgeschäftsstelle der Landesbausparkassen ein Positionspapier zur Wohnungspolitik veröffentlicht.
5. Mai 2023
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum Entwurf eines Gesetzes zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (Zukunftsfinanzierungsgesetz – ZuFinG)
9. Januar 2023
Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der CDU/CSU „Den Traum vom Wohneigentum ermöglichen“ (BT-Drucksache 20/1855)
10. Oktober 2022
Positionspapier zum Vorschlag für eine Richtlinie zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit COM(2021) 762 final
10. August 2022
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum Referentenentwurf eines Jahressteuergesetzes 2022
3. Juni 2022
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2011/83/EU in Bezug auf im Fernabsatz geschlossene Finanzdienstleistungsverträge und zur Aufhebung der Richtlinie 2002/65/EG (nachfolgend „Richtlinienvorschlag“)
11. Mai 2022
Positionspapier zum EU-Regulierungsrahmen für Künstliche Intelligenz
Potenziale für Innovation und Wachstum heben und gleichzeitig Risiken und Bedenken in den Blick nehmen. Das ist der Kern des Positionspapiers, mit dem sich ein breites Bündnis von Verbänden an die EU-Kommission gewendet hat.
6. April 2022
Nachhaltigkeit – Markenkern des Bausparens
Der Verband hat Ende März 2022 eine Absichtserklärung des UN-Umweltprogramms unterzeichnet. Warum Nachhaltigkeit zum Markenkern der Bausparkassen gehört, lesen Sie hier.
7. März 2022
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum Entwurf der Verordnungzum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
17. Februar 2022
Eigenheimrente - Zum gesellschaftlichen Wert des Wohneigentums
Bei der geplanten Reform der privaten Altersvorsorge muss die staatlich geförderte Eigenheimrente ihren Platz haben.
7. Februar 2022
Wohneigentum – Fragen und Antworten
Eigene vier Wände: Viele junge Menschen träumen davon. Gleichzeitig haben sie Fragen. Die häufigsten werden hier beantwortet.
20. Januar 2022
Änderung des FATCA/CRS-Anwendungsschreibens – Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände vom 20. Januar 2022
29. November 2021
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zu den konsultierten Auslegungshinweisen der Bundesnetzagentur zu § 7a UWG
4. Juni 2021
Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission „Corporate Sustainability Reporting Directive“
17. Mai 2021
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zur geplanten Vereinfachung des Statusfeststellungsverfahrens (Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU und der SPD)
17. Februar 2021
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum Regierungsentwurf eines Gesetzes für faire Verbraucherverträge
5. Februar 2021
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung der verbraucherrechtlichen Widerrufsrechte bei Finanzdienstleistungen gem. Anlage 3 zum EGBGB (Art. 246b EGBGB, §§312d, 312g BGB)
18. Januar 2021
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum Referentenentwurf eines Transparenz-Finanzinformationsgesetzes Geldwäsche
10. Dezember 2020
Bundestagswahl 2021
Die deutschen Bausparkassen haben in einem Positionspapier zur Bundestagswahl 2021 ihre Wünsche an die Politik formuliert. Im Zentrum steht die Förderung der Wohneigentumsbildung als sozialer Auftrag.
2. Dezember 2020
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht
9. November 2020
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum Entwurf „Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität“
2. Oktober 2020
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts
27. August 2020
7 Fakten, die bei der Diskussion über den Wohnungsmangel nicht vergessen werden sollten
In Deutschland fehlen nicht nur bezahlbare Mietwohnungen. Es fehlen auch Eigenheime, mit denen sich Menschen ihren Traum vom Wohnen erfüllen und die vielfach preiswertere Mietwohnungen frei machen.
14. April 2020
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
23. März 2020
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum Referentenentwurf für eine Fünfte Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen
16. Januar 2020
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände für ein Gesetz zur Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
15. Oktober 2019
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht
23. Juni 2019
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände über den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen an Verbraucher (Richtlinie 2002/65/EG)
31. Mai 2019
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum Gesetz zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie
6. Mai 2019
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum Gesetz zur Deckelung der Abschlussprovisionen von Lebensversicherungen und von Restschuldversicherungen
12. Februar 2019
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum institutsübergreifenden Auskunftsersuchen zu Immobilienfinanzierungen und Kreditvergabestandards deutscher Kreditinstitute 2019
8. Februar 2019
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum Gesetz über steuerliche und weitere Begleitregelungen zum Austritt des Vereinigten Königsreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union (Brexit-Steuerbegleitgesetz)
11. Januar 2019
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zu Entwürfen der BMF-Schreiben zur Altersvorsorge – Produktinformationsblattverordnung (AltvPIBV) und zum Produktinformationsblatt (PIB)
27. September 2018
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs
27. August 2018
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/22/EG (2018/089(COD))
28. August 2017
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zu dem Referentenentwurf für die Immobiliar-Kreditwürdigkeitsprüfungsleitlinien-Verordnung (ImmoKWPLV)
4. August 2017
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände im Rahmen der Konsultation 06-2017 zur Umsetzung der ESMA/EBA-Leitlinien zur Beschwerdeabwicklung
19. Juni 2017
EuBV-Stellungnahme zu BCBS 436 – Consultative document on the Revisions to the minimum capital requirements for market risk (March 2018)
29. Mai 2017
EuBV-Stellungnahme zu EBA/CP/2017/02 – Draft Regulatory Technical Standards on the specification of the nature, severity and duration of an economic downturn in accordance with Articles 181(3)(a) and 182(4)(a) of Regulation (EU) No 575/2013
10. Februar 2017
EuBV-Stellungnahme zu Guidelines on PD estimation, LGD estimation and the treatment of defaulted exposures (EBA/CP/2016/21)
11. November 2016
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände im Rahmen der Konsultation 06-2017 zur Umsetzung der ESMA/EBA-Leitlinien zur Beschwerdeabwicklung zum Gesetz zur Ergänzung des Finanzdienstleistungsaufsichtsrechts im Bereich der Darlehensvergabe zum Bau oder zum Erwerb von Wohnimmobilien zur Stärkung der Finanzstabilität (Aufsichtsrechtergänzungsgesetz)
22. August 2016
EuBV-Stellungnahme zum Papier „EBA/Op/2016/12“ – Report on Implementation and Design of the MREL-Framework
14. Juli 2016
EuBV-Stellungnahme zur Konsultation zu Leitlinienentwürfen zur LCR-Offenlegung (EBA/CP/2016/06)
20. Juni 2016
EuBV-Positionspapier zu Beschränkungen der Anwendung des IRB-Ansatzes (BCBS 362)
19. April 2016
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zur MaRisk-Novelle 2016 (Konsultation 02/2016)
18. November 2015
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Zweites Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Bausparkassen
17. November 2015
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände im Rahmen der Konsultation der Verordnung zum Gesetz über Bausparkassen
31. Juli 2015
Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände zur aktuellen Zinsrisikoumfrage der Bankenaufsicht
5. Mai 2015
EuBV-Stellungnahme zur Verbesserung des regulatorischen Rahmens zum auf internen Ratings basierenden Ansatz (EBA/DP/2015/01)
12. März 2015
EuBV-Stellungnahme zur Konsultation des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht zur Überarbeitung des Standardansatzes für das Kreditrisiko
27. Februar 2015
EuBV-Stellungnahme zur EBA-Konsultation zu einem Entwurf regulatorisch technischer Standards zu Kriterien für die Bestimmung einer Mindestanforderung an Eigenmitteln und berücksichtigungsfähigen Verbindlichkeiten im Rahmen der Richtlinie 2014/59/EU
23. Januar 2015