Hero

Wohnen in Deutschland

Wohnen in Deutschland

„Wohnen in Deutschland“ ist eine gedruckte Publikation des Verbandes, die in der Regel vier Mal im Jahr erscheint. Sie richtet sich an Meinungsbildner aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Ausgaben stehen hier auch online zur Verfügung.

Ausgabe III/2021

Ausgabe III/2021

  •  Wohneigentum bei jungen Menschen "mega-in"
  •  Jung kauft Alt
  •  "Die Prognosen haben uns damals aufgeschreckt" - Interview
  • Countdown für den Wissenschaftspreis der privaten Bausparkassen
  • Auftrag an die Politik: Wohnwünsche wahrmachen
  • Verband der Privaten bausparkassen bestätigt Führung

Wohnen in Deutschland III/2021 (PDF, 1,1 MB)

Ausgabe II/2021

Ausgabe II/2021

  •  Sparmotiv Wohneigentum legt weiter zu
  •  Das Homeoffice als neues Statussymbol - Interview
  • Eigenheimbau bleibt Motor der Baukonjunktur
  • Komm, wir drucken uns ein Haus
  • Mietkaufmodell mit existierenden Sparförderungen kombinieren
  • Wo Bauen in Gemeinschaft Schule macht - und umgekehrt
  • Corona verstärkt den Wusch nach eigenen vier Wänden
  • Wohneigentümer leisten immer größeren Beitrag zum Klimaschutz

Wohnen in Deutschland 2/2021 (PDF, 1,4 MB)

Ausgabe I/2021

Ausgabe I/2021

  • Gebäudesanierung kommt voran
  •  Interview: "Die einen stimmen eben mit den Füßen ab, die anderen mit Spachtel und Kelle"
  •  Interview: Mutiger das Klima schützen
  •  Interview: Mit aktiver Liegenschaftspolitik in den Städten verloren gegangenen Boden wieder gutmachen
  • Das Ende des Einfamilienhauses?
  • 10 Gründe für die Politik, die Wohneigentumsbildung zu unterstützen

Wohnen in Deutschland 1/2021 (PDF, 1,1 MB)

Ausgabe V/2020

Ausgabe V/2020

  • Sparen in Corona-Zeiten hoch im Kurs
  • Interview: Dahoam 4.0. Zu Hause im digitalen Dorf
  • Interview: Energetische Sanierungswelle – Anstoß aus Brüssel und was daraus folgt
  • Kernpositionen der Bausparkassen zur Bundestagswahl 2021

Wohnen in Deutschland 5/2020 (PDF, 840,1 kB)

Ausgabe IV/2020

Ausgabe IV/2020

  • Energieeinsparung im Fokus der Wohneigentümer
  • Auf Starkregen und Hitze baulich vorbereitet
  • Inklusives Wohnen in Unna
  • Corona verstärkt Wunsch nach eigenen vier Wänden
  • Top-Finanzierer des privaten Wohnungsbaus

Wohnen in Deutschland 4/2020 (PDF, 757,3 kB)

Ausgabe III/2020

Ausgabe III/2020

  • Eigene vier Wände: 669 Euro Mietersparnis im Alter
  • Brutal hässlich. Brutal schön. Niemals abreißen.
  • Bauen für die Enkel
  • Eigenheimbau: Stärkste Säule des Wohnungsbaus
  • 30 Jahre Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion

Wohnen in Deutschland - 3/2020 (PDF, 1,0 MB)

Ausgabe II/2020

Ausgabe II/2020

  • Sparer schichten um – Sparbuch großer Verlierer
  • Interview: Jedes Quartier hat seine besonderen Begabungen
  • Unverständliche Vorschläge zur Altersvorsorge
  • Immobilien im Klima-Check
  • Eigenheimbau dreht ins Plus
  • Mini-Zinsen verändern Sparmotive

Wohnen in Deutschland - 2/2020 (PDF, 1,4 MB)

Ausgabe I/2020

Ausgabe I/2020

  • 5-Punkte-Plan zur Stärkung der privaten Altersvorsorge
  •  Interview: „Dann werden auch andere wach und kommen zu uns in die Energieberatung“
  • Höchst differenzierte Wohnungsmärkte
  • Klimapaket fördert Energieeinspar-Investitionen
  • Diskussion über EU-Regulierungsfragen
  • Mehr Wohnungsbauprämie ab 2021

Wohnen in Deutschland 1-2020 (PDF, 1,4 MB)

Ausgabe V/2019

Ausgabe V/2019

  • Normalisierung beim Sparen für Wohneigentum
  • Baugruppenprojekt: „Im Westen was Neues“
  • Interview: Mit Wagemut die Welt neu denken
  • Diskussion: Energetische Gebäudesanierung
  • Zinspolitik: EZB-Politik trifft nicht nur deutsche Sparer

Wohnen in Deutschland 5-2019 (PDF, 940,0 kB)

Ausgabe IV/2019

Ausgabe IV/2019

  • Spitzen-Finanzierer des privaten Wohnungsbaus
  • Interview: „Räumliche Gerechtigkeit ist keine Utopie“
  • Baugruppenprojekt: „Von der Warteliste ins Haus“
  • "Nicht jeder kann bei allem mitreden“
  • Studie: Faktencheck zur Wohneigentumsbildung

Wohnen in Deutschland 4-2019 (PDF, 821,5 kB)