Hero

Wohnen in Deutschland

Wohnen in Deutschland

„Wohnen in Deutschland“ ist eine gedruckte Publikation des Verbandes, die in der Regel vier Mal im Jahr erscheint. Sie richtet sich an Meinungsbildner aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Ausgaben stehen hier auch online zur Verfügung.

Ausgabe III/2019

Ausgabe III/2019

  • Vermögensbildung mit Wohneigentum - Bundesbank: Große Diskrepanz zwischen Eigentümern und Mietern
  • Baugemeinschaft: Wohnen im Lindenhof
  • Interview: Steuermann für Baugruppen
  • Eigenheimbau zentrale Säule des Wohnungsbaus
  • Studie: Wohnnachfrage steigt trotz Bevölkerungsrückgang
  • Wohn-Riester stärken
  • Green Finance: Spannender Wortwechsel

Wohnen in Deutschland 3-2019 (PDF, 1,2 MB)

Ausgabe II / 2019

Ausgabe II / 2019

  • Familien zieht’s ins Umland
  • Interview: „Co-Living ist nicht nur etwas für Großstädter“
  • Eigenheimbau im Minus
  • Interview: „Wir wohnen anders“
  • Verunsicherte Sparer – Frühjahrsumfrage 2019 der privaten Bausparkassen

Wohnen in Deutschland 2-2019 (PDF, 1,2 MB)

Ausgabe I / 2019

Ausgabe I / 2019

  • Wissenschaftspreis der privaten Bausparkassen
  • Interview: "Konzentration auf Wettbewerbshemmnisse und Klarstellungen bei der Kreditvergabe
  • Wohnungsbau: Mehr Baufreiheit für Baugemeinschaften in Hamburg
  • Interview: Von Suburbaniten und anderen Familienwanderern, die die Stadt hinter sich lassen
  • Wohnpräferenzen in Deutschland: Wohin es jüngere Jahrgänge und Familien zieht

Wohnen in Deutschland I-2019 (PDF, 1,1 MB)

Ausgabe V / 2018

Ausgabe V / 2018

  • Neue Hoffnung bei bauwilligen Sparern – Herbstumfrage der privaten Bausparkassen
  • Die Mär von zu vielen Eigenheimen auf dem Land
  • Besuch im Bausparhaus
  • „Uns interessiert, was Gebäude letztlich bewirken“– Interview
  • Eigenheimbau im Rückwärtsgang – trotzdem immer noch stärkste Säule

Wohnen in Deutschland V-2018 (PDF, 1,4 MB)

Ausgabe IV / 2018

Ausgabe IV / 2018

  • Top-Finanzierer im privaten Wohnungsbau
  • Interview: Ulmer Bauland-Modell - Planungshoheit selbstbewusst wahrnehmen
  • Wohnen mit Kindern: Wie ein Verein in Düsseldorf Baugruppen unterstützt und auch Quartiere von den Gemeinschaftsprojekten profitieren
  • 70 Jahre Verband der Privaten Bausparkassen
  • Sommerumfrage 2018 zum Sparverhalten der Deutschen: Steigende Immobilienpreise sorgen weiterhin für Stimmungstief beim Sparmotiv "Wohneigentum"

Wohnen in Deutschland IV-2018 (PDF, 785,9 kB)

Ausgabe III / 2018

Ausgabe III / 2018

  • Eigenheimbau bleibt tragende Säule des Wohnungsbaus
  • Generationswechsel in der Verbandsspitze
  • Betriebe als Wohnungsbauherren – kein Nischenthema – Interview
  • Werkseigener Wohnungsbau mit Tradition
  • Vorgaben für Immobilienkreditvergabe entschärft
  • Private Bausparkassen verleihen Wissenschaftspreis
  • Wohnungspreise im Steigflug

Wohnen in Deutschland III-2018 (PDF, 634,1 kB)

Ausgabe II / 2018

Ausgabe II / 2018

  • Wohnungsbaulücke steigt – Eigenheimbau im Minus
  • Interview: Eigenheimrente hat noch viel Potenzial
  • Interview: Neue Wohnformen in der Stadt – Chancen für Baugruppen
  • Mit bester Empfehlung aus der Baugruppen-Hochburg Wien
  • Top-10-Geldanlagen der Bundesbürger 2018
  • Bericht aus Brüssel: Positionen der Europäischen Bausparkassenvereinigung
  • Immobilienpreise schwächen Sparmotiv Wohneigentum

Wohnen in Deutschland II-2018 (PDF, 461,4 kB)

Ausgabe I / 2018

Ausgabe I / 2018

  • Die Eigenheimrente wird 10 Jahre alt – Weiteres Plus im Jahr 2017
  • Interview: Die Hälfte des Neubaus sollten Eigenheime sein
  • Interview: Wohnungsbau regional denken
  • Interview: Stress and the City
  • Wissenschaftliches Arbeitspapier: Bausparen wichtiger Stabilitätsfaktor in der Immobilienfinanzierung
  • Neue Informationsbroschüre "Energetisch sanieren"
  • Aktualisierte Informationsbroschüre zur Eigenheimrente

Wohnen in Deutschland I-2018 (PDF, 550,0 kB)

Ausgabe III / 2017

Ausgabe III / 2017

  • Die Top-Finanzierungsgruppen im privaten Wohnungsbau
  • Interview: Große Städte auf Wohnflächen im Umland angewiesen
  • Bericht aus Brüssel: Höhere Energieeffizienz von Gebäuden als Ziel
  • Interview: Wohnungsmangel erreicht ländliche Regionen im Süden und Norden
  • Wohnungsbaugenehmigungen: Eigenheimbau im Rückwärtsgang
  • Wohnungsbaupolitik: Kurzpositionierung zur Bundestagswahl 2017
  • Sommerumfrage 2017 zum Sparverhalten der Deutschen: „Vorsorgen statt Konsumieren“ – Lust am Wohneigentum nimmt weiter zu

Wohnen in Deutschland III-2017 (PDF, 453,6 kB)

Ausgabe II / 2017

Ausgabe II / 2017

  • Deutschland weiter auf dem Weg in eine Mieterrepublik
  • Comeback der Gartenstadt? Interview zur BBSR-Studie
  • Wohnimmobilien immer teurer – Eigentum zunehmend unerschwinglich
  • Nicht nur zu Besuch in der "Guten Stube" – Studie DIFU I
  • Zwei Pläne für Michelstadt– Städtebeispiel Studie DIFU II
  • Hohe Bedeutung des Eigenkapitals

Wohnen in Deutschland II-2017 (PDF, 565,2 kB)